VENUS Media Collection

VENUS Media Collection

In der Media Collection können Sie alle Ihre Bilder gesammelt hochladen, alle notwendigen Metadaten für Copyright und Barrierefreiheit pflegen und anschließend für Pressezwecke nutzen. Die Bilder können auch mit Datensätzen im Knowledge Graph verknüpft, oder in Typo3 genutzt werden.

Link zum Login: http://media.we2p.de

Menüleiste

Das Hochladen von Bildern erfolgt über die dargestellte Menüleiste.

Hier kann man nicht nur seine gewünschten Bilder hochladen, sondern auch beispielsweise die Spaltenansicht bearbeiten und somit gewisse Merkmale anzeigen lassen bzw. wieder entfernen.

 

Auch das Herunterladen von Medien erfolgt durch den jeweiligen Button in der Menüleiste. Dafür wählt man seine Auswahl an Bildern durch einen Klick auf die linke Box, sodass ein graues Häkchen erscheint und drückt auf “Herunterladen”.
Dadurch erscheint ein kleines Fenster, in der weitere Einstellungen - wie die Größe und das Farbprofil - der Bilder bearbeitet werden können.

Außerdem ist es möglich einen Download-Link von ausgewählten Bildern zu generieren für eine unkomplizierte Weitergabe von Daten.
Dies geschieht durch die Aktion “Zip herunterladen”.

Der Download-Link ist beispielsweise sinnvoll für die Pressefreigabe von Bildern. Die Daten können kompakt weitergegeben werden und der Link wird im Bereich “Letzte Downloads” gespeichert. Somit kann der Link jederzeit neu kopiert werden, falls dieser nochmal benötigt wird.

Der Button “Kanäle” hat im Moment noch keine Bedeutung!

 

Filter-Funktion

Das Filtern erleichtert die Suche nach bestimmten Bildern. Hier kann man nach Typ, Kanal, Schlüsselwort, Copyright-Vermerk, Ersteller und den Nutzungsbedingungen filtern.

 

Listing

Das Listing zeigt die bereits hochgeladenen Bildern in einer Spaltenansicht. Je nach Bedarf kann man nun die Bilder favorisieren, bearbeiten, herunterladen, aktualisieren, archivieren oder auch löschen.

 

 

 

Favoriten

Durch einen Klick auf den Stern können einzelne Bilder favorisiert werden. Diese werden dann unter “Favoriten” aufgelistet. Das erleichtert beispielsweise die Suche nach häufig gebrauchten Bildern erheblich.

 

 

 

Bearbeitungsmaske

Durch einen einfachen Klick auf den umrahmten Stift gelangt man zur Bearbeitungsmaske.

Bei den “Basic” Eigenschaften haben wir die wichtigsten Datenfelder wie Titel, Ersteller und die jeweiligen Nutzungsbedingungen (CC Lizenzen), Beschreibungstext und Alternativtext schon zusammengefasst.

 

Es sind aber die kompletten Metadatenfelder verfügbar. Damit man nicht runterscrollen muss um zu sehen, welche weiteren Details gepflegt werden können, gibt es auf der linken Seite eine Auflistung von Eigenschaften mit Drop-Down Menüs. Öffnet man jeweils ein Drop-Down Menü erscheinen unten drunter die untergeordneten Informationen.

Mit einem einfachen Klick auf das gewünschte, zu bearbeitende Element wird man automatisch an die Stelle geführt.

 

 

 

 

Ist man mit dem Pflegen soweit fertig, müssen die Änderungen gespeichert werden mit dem gekennzeichneten Button “Sichern”.

 

Archiv

Falls bestimmte Bilder noch nicht benutzt werden dürfen, da beispielsweise urheberrechtliche Fragen offen sind, können diese trotzdem hochgeladen werden und währenddessen archiviert werden. Somit werden sie nur im Archiv-Listing angezeigt und können jederzeit wieder in das Verzeichnis-Listing übernommen werden, sobald eine Freigabe zur Benutzung stattgefunden hat.

 

 

Aktion “Archivieren”

 

 

Aktion “Archivieren rückgängig”

 

Kürzlich gelöscht

Bilder, die im Listing gelöscht werden, landen zuerst im “Kürzlich gelöscht” Ordner. Für ein endgültiges Entfernen von Bildern müssen diese auch in dem oben genannten Ordner gelöscht werden.

 

 

Markierte Daten

Durch einen Klick auf das weiße Kästchen kann ein Bild oder auch mehrere Bilder ausgewählt werden.

 

 

 

 

Zusätzlich, gibt es auch eine erweiterte Mehrfachauswahl. Das heißt, dass Bilder ausgewählt werden können, danach beispielsweise nach einem bestimmten Stichwort gefiltert wird und man neue Bilder auswählt, währenddessen aber die letzte Auswahl im Hintergrund “gespeichert” wird.

Alle markierten Bilder werden dann im Ordner “Markierte Daten” aufgelistet.

 

 

 

Die aufgelisteten Bilder im “Markierte Daten” Ordner können dann ganz einfach weiterverarbeitet werden, indem zum Beispiel ein Download-Link generiert wird.

Related content